Top-Qua­li­tät ist un­se­re Pflicht, Nach­hal­tig­keit unser Ziel

Die An­fän­ge der GUTMANN Grup­pe lie­gen im Jahr 1937. Na­mens­ge­ber Her­mann Gut­mann grün­de­tet da­mals in Weißenburg das Leicht­me­tall-Draht­werk H. Gut­mann und legte damit den Grund­stein für ein heute welt­weit agie­ren­des Un­ter­neh­men, das In­no­va­ti­on und Qua­li­täts­be­wusst­sein nicht als Selbst­zweck ver­steht, son­dern als Weg zur hun­dert­pro­zen­ti­gen Kun­den­zu­frie­den­heit. Part­ner­schaft­lich und lö­sungs­ori­en­tiert wer­den dabei nicht nur Qua­li­tät und Leis­tung kon­ti­nu­ier­lich ver­bes­sert, son­dern auch die Kos­ten­op­ti­mie­rung in den Fokus ge­rückt.

Zer­ti­fi­zier­te Qua­li­tät

Wir geben uns nicht mit dem er­reich­ten Stan­dard zu­frie­den. Denn gut zu sein ist für uns ein An­sporn, noch bes­ser zu wer­den. Ein be­triebs­in­ter­nes Qua­li­täts­kon­troll­sys­tem sorgt dafür, dass nur ab­so­lut feh­ler­freie Werk­stü­cke von der einen zur je­weils nächs­ten Be­ar­bei­tungs­stu­fe wei­ter­ge­ge­ben wer­den. Das Re­sul­tat: hoch­prä­zi­se, funk­tio­na­le Pro­duk­te, die rei­bungs­los in den Wei­ter­ver­ar­bei­tungs­pro­zess un­se­rer Kun­den ein­flie­ßen kön­nen. Aber auch sämt­li­che Dienst­leis­tun­gen und un­se­re ei­ge­ne Fach- und So­zi­al­kom­pe­tenz über­prü­fen wird lau­fend, um nicht nur un­se­re Pro­duk­te, son­dern auch uns als Un­ter­neh­men zu ver­bes­sern.

Zu un­se­ren Zer­ti­fi­ka­ten

Ganz­heit­li­ches Wirt­schaf­ten

Wir füh­len uns für un­se­re Mit­ar­bei­ter, Um­welt und Ge­sell­schaft ver­ant­wort­lich. Aus- und Wei­ter­bil­dung sind für uns selbst­ver­ständ­lich. Wir sind der Mei­nung, eine of­fe­ne Kom­mu­ni­ka­ti­on und In­for­ma­ti­on för­dert Ver­trau­en, Selbst­ver­ant­wor­tung und Ei­gen­in­itia­ti­ve un­se­rer Mit­ar­bei­ter.

Res­sour­cen­scho­nen­de Pro­duk­ti­on

Wir haben uns zu einer res­sour­cen­scho­nen­den Pro­duk­ti­on mit einem mög­lichst ge­schlos­se­nen sowie ver­lust­frei­en Pro­duk­ti­ons- und Ma­te­ri­al­kreis­lauf ver­pflicht und ein En­er­gie­ma­nage­ment­sys­tem nach der DIN EN ISO 50.001 im­ple­men­tiert.

In der ei­ge­nen Um­schmel­z­an­la­ge wer­den die in der Pro­duk­ti­on an­fal­len­den Alu­mi­ni­um­schrot­te ein­ge­schmol­zen. Durch an­schlie­ßen­des Ver­gie­ßen ent­ste­hen wie­der hoch­wer­ti­ge Alu­mi­ni­um­bar­ren für die Pro­duk­ti­on un­se­rer Alu­mi­ni­um­pro­fi­le.

Seit April 2014 be­treibt die GUTMANN GmbH au­ßer­dem ein ei­ge­nes Block­heiz­kraft­werk (BHKW). Hier­durch wird die ein­ge­setz­te En­er­gie mit­tels Kraft-Wär­me-Käl­te-Kopp­lung (KWKK) dop­pelt ge­nutzt: Ein­mal zum Er­zeu­gen von Strom, ein­mal zum Hei­zen und Küh­len. Auch die damit ver­bun­de­ne Ver­rin­ge­rung der Emis­sio­nen an Koh­len­di­oxid und Stick­oxi­den spricht für sich.

A/U/F - ein ge­mein­sa­mes Ziel

Mit in­no­va­ti­ven Tech­no­lo­gi­en die Um­welt schüt­zen, Res­sour­cen scho­nen, die Le­bens­qua­li­tät ver­bes­sern und dabei ef­fi­zi­en­ter wirt­schaf­ten: Dafür steht A/U/F. Diese Ko­ope­ra­ti­on von Sys­tem­häu­sern, Ver­ar­bei­tern und Zu­lie­fe­rern der Alu­mi­ni­um­bran­che för­dert den zu­kunfts­ori­en­tier­ten und um­welt­be­wuss­ten Um­gang mit Alu­mi­ni­um. Durch Re­cy­cling alter Alu-Fens­ter, -Tü­ren und -Fas­sa­den sowie ent­spre­chen­der Ver­bund­pro­duk­te wie Holz-Alu­mi­ni­um Fens­tern wird Nach­hal­tig­keit un­ter­stri­chen. A/U/F si­chert den qua­li­fi­zier­ten Wert­stoff­kreis­lauf von Alu­mi­ni­um – in Deutsch­land und Eu­ro­pa.

Zer­ti­fi­kat A/U/F

Home­page A/U/F