Da­ten­schutz­er­klä­rung

Prä­am­bel

Den Schutz Ihrer Daten neh­men wir sehr ernst. Des­halb be­fol­gen wir selbst­ver­ständ­lich die ge­setz­li­chen Be­stim­mun­gen zum Da­ten­schutz, ins­be­son­de­re die Da­ten­schutz- Grund­ver­ord­nung (DSGVO), das Bun­des­da­ten­schutz­ge­setz (BDSG) und das Te­le­me­di­en­ge­setz (TMG) und tun alles, um Ihre Daten ver­trau­lich zu hal­ten. Dar­über hin­aus ist es uns wich­tig, dass Sie je­der­zeit wis­sen, wel­che Daten wir spei­chern und wie wir sie ver­wen­den. Bitte neh­men Sie sich einen Au­gen­blick Zeit und lesen Sie die nach­fol­gen­den Aus­füh­run­gen, die Sie dar­über in­for­mie­ren, wie wir mit Ihren Daten um­ge­hen. Wir be­hal­ten uns vor, den In­halt die­ser Da­ten­schutz­be­stim­mun­gen von Zeit zu Zeit an­zu­pas­sen, um den Schutz auch zu­künf­tig ins­be­son­de­re in An­leh­nung an neue recht­li­che Vor­ga­ben oder tech­ni­sche Ent­wick­lun­gen si­cher­stel­len zu kön­nen. Es emp­fiehlt sich daher, un­se­re In­for­ma­tio­nen und Hin­wei­se zur Da­ten­ver­ar­bei­tung in re­gel­mä­ßi­gen Ab­stän­den er­neut zur Kennt­nis zu neh­men.
Eine Nut­zung un­se­rer Web­sei­te ist grund­sätz­lich ohne die An­ga­be von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten mög­lich. Soll­ten Sie je­doch über un­se­re Web­sei­te Diens­te un­se­res Un­ter­neh­mens in An­spruch neh­men, kann die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten er­for­der­lich wer­den.
Die beim Be­such un­se­rer Web­sei­ten au­to­ma­tisch er­ho­be­nen Daten oder aber bei der In­an­spruch­nah­me von Diens­ten von Ihnen ein­ge­tra­ge­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, wer­den gemäß den je­weils ak­tu­el­len ge­setz­li­chen Be­stim­mun­gen zum Schutz per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten ver­ar­bei­tet.
Ist eine Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten er­for­der­lich und be­steht für eine sol­che Ver­ar­bei­tung keine ge­setz­li­che Grund­la­ge, holen wir grund­sätz­lich eine Ein­wil­li­gung für den er­for­der­li­chen Zweck der Ver­ar­bei­tung ein.

1. Name und An­schrift des Ver­ant­wort­li­chen

GUTMANN Bau­sys­te­me GmbH
Nürn­ber­ger Stra­ße 57
91781 Weis­sen­burg / Bay.
Tel.: +49 9141 995 11 36
Fax: +49 9141 995 11 37
E-Mail: info@​gutmann.​de

2. Name und An­schrift des Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten

Unser Da­ten­schutz­be­auf­trag­ter ist
Herr Mos­ham­mer Mar­tin
Nürn­ber­ger Str. 57
91781 Weis­sen­burg
Sie kön­nen sich au­ßer­dem bei allen Fra­gen, die den Da­ten­schutz be­tref­fen, je­der­zeit an un­se­ren Da­ten­schutz­be­auf­tra­gen wen­den. Am bes­ten per E-Mail an: da­ten­schutz@​gutmann.​de.

3. All­ge­mei­nes zur Da­ten­ver­ar­bei­tung

Wir er­he­ben und ver­wen­den per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten un­se­rer Nut­zer grund­sätz­lich nur, so­weit dies zur Be­reit­stel­lung einer funk­ti­ons­fä­hi­gen Web­site sowie un­se­rer In­hal­te und Leis­tun­gen er­for­der­lich ist.

3.1. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten

Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten sind In­for­ma­tio­nen, die Ihnen in­di­vi­du­ell zu­ge­ord­net wer­den kön­nen. Dazu zäh­len bei­spiels­wei­se der Name, die E-Mail-Adres­se, die Wohn­adres­se, das Ge­schlecht, das Ge­burts­da­tum, die Te­le­fon­num­mer oder auch das Alter. Nicht per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten sind An­ga­ben wie z.B. die An­zahl der Nut­zer einer Web­site.

3.2. Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten

Ver­ar­bei­tung ist jeder mit oder ohne Hilfe au­to­ma­ti­sier­ter Ver­fah­ren aus­ge­führ­te Vor­gang oder jede sol­che Vor­gangs­rei­he im Zu­sam­men­hang mit per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wie das Er­he­ben, das Er­fas­sen, die Or­ga­ni­sa­ti­on, das Ord­nen, die Spei­che­rung, die An­pas­sung oder Ver­än­de­rung, das Aus­le­sen, das Ab­fra­gen, die Ver­wen­dung, die Of­fen­le­gung durch Über­mitt­lung, Ver­brei­tung oder eine an­de­re Form der Be­reit­stel­lung, den Ab­gleich oder die Ver­knüp­fung, die Ein­schrän­kung, das Lö­schen oder die Ver­nich­tung.
Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten wer­den über diese Web­site er­ho­ben, wenn Sie uns diese von sich aus zur Ver­fü­gung stel­len, z.B. im Rah­men einer Re­gis­trie­rung, durch das Aus­fül­len von For­mu­la­ren, durch Ver­sen­den von E-Mails oder vor allem durch die Be­stel­lung eines Wa­ren­ar­ti­kels. Wir ver­wen­den diese Daten zu den je­weils an­ge­ge­be­nen oder sich aus der An­fra­ge er­ge­ben­den Zwe­cken, also bei­spiels­wei­se die An­ga­be ihrer Post­an­schrift, um Ihnen die Ware an diese Adres­se zu ver­sen­den. Eine Über­mitt­lung an Drit­te er­folgt nur, wenn das Ge­setz dies aus­drück­lich er­laubt oder Sie im Rah­men Ihrer Re­gis­trie­rung oder im Ver­lauf einer ak­ti­ven Ge­schäfts­be­zie­hung in die Über­mitt­lung ein­ge­wil­ligt haben. Im Üb­ri­gen kön­nen Sie die all­ge­mei­nen In­for­ma­tio­nen auf www.​gutmann.​de ohne Of­fen­le­gung Ihrer per­sön­li­chen Daten nut­zen.

Ins­be­son­de­re wer­den per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten wie folgt ver­ar­bei­tet:

3.2.1. Kon­takt

Wenn Sie mit uns in Kon­takt tre­ten möch­ten, kön­nen Sie uns je­der­zeit eine E-Mail an info@​gutmann.​de bzw. an die di­rek­ten An­sprech­part­ner zu­sen­den. Wir ver­si­chern Ihnen, dass wir Ihre E-Mail-Adres­se aus­schließ­lich dazu ver­wen­den wer­den, Ihnen auf Ihre Kon­takt­an­fra­ge zu ant­wor­ten.
Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten in die­sem Zu­sam­men­hang ist Art. 6 Abs. 1 lit. b, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. So­bald die von Ihnen ge­stell­te An­fra­ge er­le­digt ist und der be­tref­fen­de Sach­ver­halt ab­schlie­ßend ge­klärt ist, wer­den die über das Kon­takt­for­mu­lar ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten von Ihnen ge­löscht. Eine wei­ter­ge­hen­de Spei­che­rung kann im Ein­zel­fall dann er­fol­gen, wenn dies ge­setz­lich vor­ge­schrie­ben ist.

3.2.2. Be­wer­ber­ma­nage­ment

Haben Sie In­ter­es­se an einem un­se­rer auf der Web­site an­ge­ge­be­nen Stel­len­an­ge­bo­te, dann kön­nen Sie uns je­der­zeit eine E-Mail an per­so­nal@​gutmann.​de zu­sen­den. Wir ver­si­chern Ihnen, dass wir die von Ihnen an­ge­ge­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten le­dig­lich zum Zwe­cke der Durch­füh­rung des Be­wer­bungs­pro­zes­ses ver­ar­bei­ten wer­den. Ihre Daten be­wah­ren wir 6 Mo­na­te nach dem Ende des Be­wer­bungs­pro­zes­ses (Zu­sa­ge oder Ab­sa­ge) auf. Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten aus Ihren Be­wer­bungs­un­ter­la­gen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3.3. Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten

Die Er­he­bung und Ver­wen­dung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten un­se­rer Nut­zer er­folgt re­gel­mä­ßig nur nach Ein­wil­li­gung des Nut­zers. So­weit wir für Ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten eine Ein­wil­li­gung der be­trof­fe­nen Per­son ein­ho­len, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten.

Eine Aus­nah­me gilt in sol­chen Fäl­len, in denen eine vor­he­ri­ge Ein­ho­lung einer Ein­wil­li­gung aus tat­säch­li­chen Grün­den nicht mög­lich ist und die Ver­ar­bei­tung der Daten durch ge­setz­li­che Vor­schrif­ten ge­stat­tet ist. Bei der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die zur Er­fül­lung eines Ver­tra­ges, des­sen Ver­trags­par­tei die be­trof­fe­ne Per­son ist, er­for­der­lich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechts­grund­la­ge. Dies gilt auch für Ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge, die zur Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men er­for­der­lich sind.

So­weit eine Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten zur Er­fül­lung einer recht­li­chen Ver­pflich­tung er­for­der­lich ist, der wir un­ter­lie­gen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechts­grund­la­ge.

Ist die Ver­ar­bei­tung zur Wah­rung eines be­rech­tig­ten In­ter­es­ses un­se­res Un­ter­neh­mens oder eine Drit­ten er­for­der­lich und über­wie­gen die In­ter­es­sen, Grund­rech­te und Grund­frei­hei­ten des Be­trof­fe­nen das erst­ge­nann­te In­ter­es­se nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung.

Die Über­tra­gung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zwi­schen Ihrem Rech­ner oder mo­bi­len End­ge­rät und un­se­rem Ser­ver er­folgt grund­sätz­lich ver­schlüs­selt (SSL-Ver­fah­ren, Se­cu­re So­cket Layer).

4. Ein­satz von Coo­kies und Ver­wen­dung von Goog­le Ana­ly­tics

Wir set­zen Goog­le Ana­ly­tics, einen Webana­ly­se­dienst der Goog­le Inc.(„Goog­le“) ein.
Goog­le ver­wen­det Coo­kies.
Die durch das Coo­kie er­zeug­ten In­for­ma­tio­nen über die Be­nut­zung des On­line­an­ge­bo­tes durch die Nut­zer wer­den in der Regel an einen Ser­ver in den USA über­tra­gen und dort ge­spei­chert.
Goog­le wird diese In­for­ma­tio­nen in un­se­rem Auf­trag be­nut­zen, um die Nut­zung un­se­res On­line­an­ge­bo­tes durch die Nut­zer aus­zu­wer­ten, um Re­ports über die Ak­ti­vi­tä­ten in­ner­halb die­ses On­line­an­ge­bo­tes zu­sam­men­zu­stel­len und um wei­te­re mit der Nut­zung diese On­line­an­ge­bo­tes und der In­ter­net­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen uns ge­gen­über zu er­brin­gen. Dabei kön­nen aus den ver­ar­bei­te­ten Daten pseud­ony­me Nut­zungs­pro­fi­le der Nut­zer er­stellt wer­den.   
Wir set­zen Goog­le Ana­ly­tics nur mit ak­ti­vier­ter IP-An­ony­mi­sie­rung ein. Das be­deu­tet, die IP-Adres­se der Nut­zer wird von Goog­le in­ner­halb der Mit­glieds­staa­ten der Eu­ro­päi­schen Union oder in an­de­ren Ver­trags­staa­ten des Ab­kom­mens über den Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raum ge­kürzt. Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die volle IP-Adres­se an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort ge­kürzt. Die von dem Brow­ser des Nut­zers über­mit­tel­te IP-Adres­se wird nicht mit an­de­ren Daten von Goog­le zu­sam­men­ge­führt.

Die Nut­zer kön­nen die Spei­che­rung der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung ihrer Brow­ser-Soft­ware ver­hin­dern; die Nut­zer kön­nen dar­über hin­aus die Er­fas­sung der durch das Coo­kie er­zeug­ten und auf ihre Nut­zung des On­line­an­ge­bo­tes be­zo­ge­nen Daten an Goog­le sowie die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten durch Goog­le ver­hin­dern, indem sie das ver­füg­ba­re Brow­ser-Plu­gin her­un­ter­la­den und in­stal­lie­ren. 

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zur Da­ten­nut­zung zu Wer­be­zwe­cken durch Goog­le, Ein­stel­lungs- und Wi­der­spruchs­mög­lich­kei­ten er­fah­ren Sie auf den Web­sei­ten von Goog­le:

·         Da­ten­nut­zung durch Goog­le bei ihrer Nut­zung von Web­sites oder Apps un­se­rer Part­ner 

·         Da­ten­nut­zung zu Wer­be­zwe­cken

·         In­for­ma­tio­nen ver­wal­ten, die Goog­le ver­wen­det, um ihnen Wer­bung ein­zu­blen­den

·         Be­stim­men Sie, wel­che Wer­bung Goog­le ihnen zeigt

(Hin­weis zu Goog­le Ana­ly­tics nach Mus­ter von Rechts­an­walt Dr.​Thomas Schwen­ke.)

4.1. Rechts­grund­la­ge

In den vor­ge­nann­ten Da­ten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­gen und in den damit ver­folg­ten Zwe­cken liegt unser be­rech­tig­tes In­ter­es­se. Hier­für bil­det Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO die Rechts­grund­la­ge.

5. Si­che­rungs­maß­nah­men zum Schutz der bei uns ge­spei­cher­ten Daten, SSL-Tech­no­lo­gie

Wir haben or­ga­ni­sa­to­ri­sche und tech­ni­sche Si­cher­heits­vor­keh­run­gen ein­ge­rich­tet, um Ihre Daten zu schüt­zen, ins­be­son­de­re gegen Ver­lust, Ma­ni­pu­la­ti­on oder un­be­rech­tig­ten Zu­griff. Wir pas­sen un­se­re Si­cher­heits­vor­keh­run­gen re­gel­mä­ßig der fort­lau­fen­den tech­ni­schen Ent­wick­lung an. In­ten­si­ve In­for­ma­ti­on und Schu­lun­gen un­se­rer Mit­ar­bei­ter sowie deren Ver­pflich­tung auf das Da­ten­ge­heim­nis stel­len si­cher, dass Ihre Daten ver­trau­lich be­han­delt wer­den. Die Über­tra­gung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zwi­schen Ihrem Rech­ner oder mo­bi­len End­ge­rät und un­se­rem Ser­ver er­folgt grund­sätz­lich ver­schlüs­selt (SSL-Ver­fah­ren, Se­cu­re So­cket Layer).

6. Ein­satz von Dienst­leis­tern zur Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten/ Ver­ar­bei­tung von Daten in Län­dern au­ßer­halb des Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raums

Wir set­zen zur Er­brin­gung von Leis­tun­gen und zur Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten rund um un­se­re Dienst­leis­tun­gen und Pro­duk­te Dienst­leis­ter ein. Die Dienst­leis­ter ver­ar­bei­ten die Daten aus­schließ­lich im Rah­men un­se­rer Wei­sung und sind zur Ein­hal­tung der gel­ten­den Da­ten­schutz­be­stim­mun­gen ver­pflich­tet wor­den. Sämt­li­che Auf­trags­ver­ar­bei­ter wur­den sorg­fäl­tig aus­ge­wählt und er­hal­ten nur in dem Um­fang und für den be­nö­tig­ten Zeit­raum Zu­gang zu Ihren Daten, der für die Er­brin­gung der Leis­tun­gen er­for­der­lich ist bzw. in dem Um­fang, in dem Sie in die Da­ten­ver­ar­bei­tung und -nut­zung ein­ge­wil­ligt haben.

Dienst­leis­ter in Län­dern wie der USA oder in den Län­dern au­ßer­halb des Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raums un­ter­lie­gen einem Da­ten­schutz, der all­ge­mein per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten nicht in dem­sel­ben Maße schützt, wie es in den Mit­glieds­staa­ten der Eu­ro­päi­schen Union der Fall ist. So­weit Ihre Daten in einem Land ver­ar­bei­tet wer­den, wel­ches nicht über ein an­er­kannt hohes Da­ten­schutz­ni­veau wie die Eu­ro­päi­sche Union ver­fügt, stel­len wir über ver­trag­li­che Re­ge­lun­gen oder an­de­re an­er­kann­te In­stru­men­te si­cher, dass Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten an­ge­mes­sen ge­schützt wer­den.

7. Spei­cher­dau­er

Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten spei­chern wir nur so­lan­ge, wie dies nach dem Ge­setz zu­läs­sig ist. Die Lö­schung der ge­spei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten er­folgt, wenn der Nut­zer seine Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wi­der­ruft oder wenn die Kennt­nis die­ser Daten zur Er­fül­lung des mit der Spei­che­rung ver­folg­ten Zwecks nicht mehr er­for­der­lich ist, ins­be­son­de­re wenn das Nut­zer­kon­to ge­löscht wird oder wenn ihre Spei­che­rung aus sons­ti­gen ge­setz­li­chen Grün­den un­zu­läs­sig ist. Hier­von un­be­rührt blei­ben ein­schlä­gi­ge ge­setz­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten aus dem Han­dels­ge­setz­buch oder der Ab­ga­ben­ord­nung. In der Zeit der ge­setz­li­chen Auf­be­wah­rungs­frist wer­den Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ge­sperrt und kei­ner an­de­ren Da­ten­ver­ar­bei­tung zu­ge­führt.

8. Be­trof­fe­nen­rech­te

8.1. Aus­kunfts­recht

Sie haben das Recht, von uns je­der­zeit Aus­kunft zu ver­lan­gen über die zu Ihnen bei uns ge­spei­cher­ten Daten, sowie zu deren Her­kunft, Emp­fän­gern oder Ka­te­go­ri­en von Emp­fän­gern, an die diese Daten wei­ter­ge­ge­ben wer­den und den Zweck der Spei­che­rung (Art. 15 DSGVO).

8.2. Wi­der­rufs­recht

Wenn Sie eine Ein­wil­li­gung zur Nut­zung von Daten er­teilt haben, kön­nen Sie diese je­der­zeit ohne An­ga­be von Grün­den mit Wir­kung für die Zu­kunft wi­der­ru­fen. Hier­zu reicht eine E-Mail an: info@​gutmann.​de oder eine schrift­li­che Be­nach­rich­ti­gung an:  GUTMANN AG, Nürn­ber­ger Str. 57, 91781 Weis­sen­burg / Bay.

8.3. Be­rich­ti­gungs­recht

Soll­ten Ihre bei uns ge­spei­cher­ten Daten un­rich­tig sein, kön­nen Sie diese je­der­zeit von uns kor­ri­gie­ren las­sen (Art. 16 DSGVO).

8.4. Lö­schungs- und Sper­rungs­recht

Sie haben das Recht auf Sper­rung und Lö­schung der bei uns zu Ihrer Per­son ge­spei­cher­ten Daten (Art. 17 DSGVO). Die Lö­schung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten er­folgt in der Regel in­ner­halb von 2 Werk­ta­gen nach Gel­tend­ma­chung die­ses Be­trof­fe­nen­rechts. Soll­ten der Lö­schung ge­setz­li­che, ver­trag­li­che oder steu­er­recht­li­che bzw. han­dels­recht­li­che Auf­be­wah­rungs­pflich­ten oder an­der­wei­ti­ge ge­setz­lich ver­an­ker­te Grün­de wi­der­spre­chen, kann statt der Lö­schung nur die Sper­rung Ihrer Daten vor­ge­nom­men wer­den. Nach der Lö­schung Ihrer Daten ist eine Aus­kunfts­er­tei­lung nicht mehr mög­lich.

8.5. Da­ten­über­tra­gungs­recht

Soll­ten Sie Ihre uns be­reit­ge­stell­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten her­aus­ver­lan­gen, wer­den wir Ihnen oder einem an­de­ren Ver­ant­wort­li­chen, wenn Sie dies wün­schen, die Daten in einem struk­tu­rier­ten, gän­gi­gen und ma­schi­nen­les­ba­ren For­mat her­aus­ge­ben oder über­mit­teln. Letz­te­res je­doch nur, wenn dies tech­nisch mög­lich ist (Art. 20 DSGVO).

8.6. Wi­der­spruchs­recht

Sie haben das Recht je­der­zeit und ohne An­ga­be von Grün­den der Da­ten­ver­ar­bei­tung zu wi­der­spre­chen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Es kann al­ler­dings sein, dass wir nach Aus­übung des Wi­der­spruchs­rechts un­se­re Dienst­leis­tun­gen nicht mehr voll­um­fäng­lich an­bie­ten kön­nen, da be­stimm­te Dienst­leis­tun­gen die Ver­ar­bei­tung be­stimm­ter per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten zwin­gend er­for­der­lich ma­chen.

8.7. Kon­takt zur Gel­tend­ma­chung der Be­trof­fe­nen­rech­te

Bei Ihrer Kon­takt­auf­nah­me mit uns per E-Mail an info@​gutmann.​de oder pos­ta­lisch an Gut­mann AG, Nürn­ber­ger Str. 57,
91781 Weis­sen­burg wer­den die von Ihnen mit­ge­teil­ten Daten (Ihre E-Mail-Adres­se, ggf. Ihr Name und Ihre Te­le­fon­num­mer) von uns ge­spei­chert, um Ihre Fra­gen zu be­ant­wor­ten bzw. Ihrem An­lie­gen zu ent­spre­chen. Die in die­sem Zu­sam­men­hang an­fal­len­den Daten lö­schen wir, nach­dem die Spei­che­rung nicht mehr er­for­der­lich ist, oder schrän­ken die Ver­ar­bei­tung ein, falls ge­setz­li­che Auf­be­wah­rungs­pflich­ten be­ste­hen.

9. Be­schwer­de­recht bei der Auf­sichts­be­hör­de

Sie haben das Recht bei der zu­stän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de gegen die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten Wi­der­spruch ein­zu­le­gen, wenn Sie sich in Ihren Rech­ten gemäß der DSGVO ver­letzt sehen.

 

Nut­zung der Platt­form AUS­SCHREI­BEN.DE
Wir nut­zen in un­se­rer Web­prä­senz Diens­te der Platt­form AUS­SCHREI­BEN.DE um Ihnen die Aus­wahl und den Down­load un­se­rer Aus­schrei­bungs­tex­te in kom­for­ta­bler Art und Weise zur Ver­fü­gung zu stel­len. AUS­SCHREI­BEN.DE ver­wen­det u.a. Coo­kies zur Sit­zungs­er­ken­nung und die Diens­te von Goog­le Ana­ly­tics und Ma­to­mo. In­for­ma­tio­nen dazu fin­den Sie in den Da­ten­schutz­hin­wei­sen bei AUS­SCHREI­BEN.DE.

Kontaktformular
Newsletter Anmeldung
Kundenbereich/Log-In